![]() |
... Vorige Seite
Sonntag, 30. Juni 2002
smi, 30. Juni 2002 um 15:35:27 MESZ michael ist... ...der messias. und ausserdem: ... der schachgrossmeister. (naja nicht ganz) erst kürzlich habe ich über notsosofts frage an google what love is? berichtet. ho macht mich nun darauf aufmerksam, dass google auch andere fragen beantwortet. jetzt weiss ich endlich was ich wirklich bin. es ist vorbei. danke. link me Samstag, 29. Juni 2002
smi, 29. Juni 2002 um 14:43:06 MESZ spam ist böse sagt roell. sagt auch ho. und sie haben recht. werden wahrlich immer dreister, diese spammails. das ist mies. 'lycoris - linux is for everyone' möchte man uns hier suggerieren. die marke, das design, der produkname (lycoris desktop/LX) erinnert stark an ein allzu bekanntes produkt aus dem hause microsoft. hello redmond. [via hns]hier übrigens eine schöne screenshot-gallery für alle windows nostalgiker. ist bloggen der bessere journalismus? [via drm] bill gates hat über die jahre eine hübsche metamorphose hinter sich. hier ein kleiner fotoroman zur übersicht. die brille ist eindeutig kleiner geworden. von jahr zu jahr. fortune hat die titelgeschichten dazu. [via drm]kompetenzteam hat es nicht nur an die spitze von google geschafft, sondern auch in die daypop top 40. alle achtung. george bush macht wieder einmal von sich reden. keineswegs aufgrund seiner fähigkeiten, sondern aufgrund seiner treffsicheren taktlosigkeit.
?You know, when I was running for president, in Chicago, somebody said, would you ever have deficit spending? I said, only if we were at war, or only if we had a recession, or only if we had a national emergency. Never did I dream we?d get the trifecta.?
unglaublich aber wahr.
¶ seit heute habe ich einen wunsch an antville. es geht in diesem blog konkret darum mich und mein umfeld zu beschreiben, dazu braucht es einige dinge, die nicht in das datums/post format passen. zB ist es sehr schwierig menschen darzustellen. natürlich kann man sie als posts anlegen, aber ich finde die möglichekeiten wie sie vanilla zur verfügung stellt für diesen fall geeigneter. . leider kenne ich weder backend noch architektur von vanilla, kann es also keiner umfassenden betrachtung unterziehen, dieses besondere feature macht es aber sehr sympatisch. manchmal beneide ich die herren sierra und michi um ihre möglichkeit wichtige personen in "ihrem space" darzustellen. (wenngleich es manchmal sehr nervig ist wenn die handhabung ungenau ist. sorry.) es gibt einfach inhalte die ich nicht "posten" will, die aber dargestellt werden müssen um das bild zu vervollständigen. link me Freitag, 28. Juni 2002
smi, 28. Juni 2002 um 12:09:59 MESZ draussen regen genau wie damals.
In reinen Männerrunden, Vorständen etc. versichert man sich mit dem Tragen der Krawatte, a) dass man ein Mann ist und b) dass archaische Zustände unbedingt bewahrt werden müssen.
[via bov]
man sagt ja aus fehlern wird man klug, scheinbar wirklich nur aus eigenen, sonst hätte pixelpark schon längst einen anderen kurs eingeschlagen.
Es gibt bei PP keine Innovationen. Es gibt keine technischen Assets. Es gibt kein Fachwissen, das man im Moment nicht in jeder Gosse für ein paar Pfennige bekommt. Und es gibt kein Bewusstsein für das richtige Mass. PP ist ein fetter, verhätschelter Balg, der von allen anderen Kindern zurecht durch die Gassen getreten wird, bis Mama Bertelsmann kommt und ihm den nächsten Lutscher reinschiebt.
fast noch amüsanter ist aber wie sich sierra darüber aufregen kann. (hier gleich nochmal) zuckersüss. [via sra]
roell über die überaus interessanten namen seiner drei besten freunde. beinahe übernatürlich, dass die noch einmal zusammenkommen.
Microsoft is not the answer. Microsoft is the question. The answer is no.
zuviele schöne zitate heute. [via ho]
schönes layout. schöne idee. [via hns] geistig flexibel muss man sein, dann kann man sogar die brachial-anwälte von suhrkamp austricksen. verdammt gute idee, respekt. [via swr]
Give every reporter, columnist, and photographer in the newsroom their own weblog.
gute idee. allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich das wirklich will, aber warum nicht ausprobieren. die meisten online ausgaben von tageszeitung sind mässig berauschend. interessant fände ich wenn journalisten von monatsmagazinen einen teil der informationen die wohl es wohl nie "in eine geschichte schaffen" in weblogs publizieren. how about a profil weblog or a brandeinsblog?
bei dieser gelegenheit: europa in zahlen (meine definitve lieblingsrubrik) schlägt wiedereinmal alles. link me Donnerstag, 27. Juni 2002
smi, 27. Juni 2002 um 13:09:33 MESZ let's call it a day viele ärgernisse heute. ich hoffe der weiter tagesverlauf wird drastisch besser. more to come. man soll den tag nicht vor dem abend loben (oder abschreiben). heute hat allerdings die frühmorgendliche prognose zugetroffen. sch**** tag. da helfen auch die erkenntnisse anderer recht wenig. trotzdem gut zu wissen, dass man in guter gesellschaft ist. ohne worte. [via email]¶ nach dem bereits erwähnten referat des herrn horx, habe ich gleich (gratis angebote muss man ausnützen) ein probeexemplar des zukunftsletters bestellt. hier ein paar interessante entdeckungen aus der zukunft: die fünf wichtigsten filme, die das leben therapeutisch verändern können:
Die Zeitschrift Amica wird von der Juni-Ausgabe an bis zum Jahresende zusätzlich zu den üblichen Paarungswilligen einsame Herzen aus den Agenturen dieser Republik vorstellen. In Kooperation mit dem Fachblatt "Horizont" geht damit die erste Singlebörse speziell für Werber an den Start.
na wenn das keine guten neuigkeiten sind. doch der "Zukunftsletter für Entscheider in Wachstumsmärkten" (wie hätte es anders sein können, sind wir nicht alle entscheider? tagtäglich?) weiss noch mehr zu berichten:
Megatrend Frauen
Period Products (also eigentlich .Products, oder?)
Menstruation wirc chic. Einige Beispiele: Der amerikanische Hersteller Vinnie's Tampon Cases macht Schluss mit verschäumt unauffälliger Monatshygiene. Seine Tampon Cases sind poppig bunt [...] dazu gibt es fröhliche Kärtchen zum Eintragen der Periode sowie ein kleines Period-Chart-Notizbuch. Auch die Tage vor der Regel lassen sich heute versüssen - mit dem Schokoriegel PMS Bars. [...] Und wer in letzter Sekunde, auf humorige Weise seinen Partner davor bewahren möchte rot zu sehen, kann auf ein Unterwäschenmodell von FosClothing.com zurückgreifen: "Do not enter" steht darauf, unmissverständlich in ein Einbahnstrassen-Icon hineingedruckt."
willkommen in der zukunft. ich sehe es schon vor mir, legionen von frauen, die sich plötzlich über immense schmerzen während ihrer tage freuen (schliesslich ist menstruation chic und chic ist man bekanntlich gerne), ja geradezu darauf brennen mit ihren freundinnen ihr "Period-Chart-Notizbuch" zu vergleichen. da wird gemeinsam im cafehaus auf fröhlichen (!) kärtchen (irgendwer muss ja fröhlich sein) die periode eingetragen. und wer es (leider) gerade nicht so lustig hat, der schiebt sich halt eine von den schokoladen rein, die nächste regel kommt bestimmt. wirklich froh bin ich ja nur über die unterwäsche. wieviele junge mädels haben sich schon für immer ihr antlitz vernichtet, weil sie diese botschaft unmissverständlich rüberbringen wollten, der tätowierer aber doch nicht "meister seines faches" war, wie im prospekt angekündigt. übrigens ist die internetseite der unterwäscherabauken definitv sehenswert. ich glaube da hat das zukunftsinstitut etwas missverstanden.
¶ die einzige (!) interessante rubrik: wetten auf die zukunft. einige schmankerl:
der zukunftsletter hat also, summa-summarum, wenig interessantes zu bieten. leider. dabei bin ich immer noch der ansicht:
"Was könnte es spannenderes geben als die Zukunft?"
¶ so ein sesselchen hätte ich auch gerne. herr kantel auch. [via swr] was ich herrn kantel jedoch nicht abnehme, dass die gallerie auf freezope wirklich gute beispiele für den einsatz von zope zeigt. (man beachte, diese seite hat zweimal 7.78 punkte für visual und technical, also eine relativ hohe bewertung) manche sind schlichtweg eine frechheit. ironie konnte ich jedenfalls keine erkennen. [via swr]
For example, a distributed database had been built on top of several computers. Each one had a different name. One machine was named "up", as it was the only one that accepted updates. Conversations would sound like this: "Is up down?" and "Boot the machine up." followed by "Which machine?"
interessante betrachtungsweise. ich muss gestehen mein computer hat keinen namen. ab und zu
It is especially tempting to name your first computer after yourself, but think about it. Do you name any of your other possessions after yourself? No.Your dog has its own name, as do your children. If you are one of those who feel so inclined to name your car and other objects, you certainly don't reuse your own name. Otherwise you would have a great deal of trouble distinguishing between them in speech.
langsam verstehe ich woher die seltsamen bezeichnung kommen die manche netzwerkcomputer über sich ergehen lassen müssen.
superspitze video! [via email] ¶ für alle die es noch nicht bemerkt haben und als erklärung für jene die sich bereits wundern: seit heute gibt es ein neues service auf smi.antville.org zur annehmlichkeit aller! (grosse freude bricht aus). vor jedem neuen gedanken, zumindest aber nach ungefähr einer bildschirmhöhe (natürlich meines bildschirms, schliesslich geht es auch um meine annehmlichkeit) gibt es einen paragraphen ¶. der ist verlinkbar und macht es mir ausserdem einfacher auf alte posts zu referenzieren. wer also schon mal etwas interessantes hier gefunden hat, sich aber furchtbar geärgert hat, dass meine beiträge immer so elendslang sind, hat jetzt berechtigten grund zu feiern. ich lasse mir meine art nämlich sicherlich nicht abgewöhnen. es fiele mir auch über gebühr schwer meine gedanken in einzelne stücke zu zerlegen. hut ab vor jenen die das können. nb: verfahren noch in der tesphase. bin mir noch nicht mit mir einig ob das auch gut ist. link me Mittwoch, 26. Juni 2002
smi, 26. Juni 2002 um 09:21:52 MESZ The Word of the Day for June 26 is
dog days • \DOG-dayz\ • (noun plural)
1 : the hot sultry period of summer between early July and early September in the northern hemisphere
2 : a period of stagnation or inactivity
glaube ich würde wahnsinnig gerne ein bisserl inaktiv sein, geht aber leider nicht. [via mwb]
habe gerade eine sehr erschreckende entdeckung gemacht: smi.org ist schon besetzt. das alleine wäre ja nicht gerade so erschreckend, aber diese seite gehört SCIENTOLOGY!!!!!! alexa sagt, dass die sogar recht viel traffic haben. kein wunder. habe bereits vor geraumer zeit gelesen, dass scientology das google page rank© prinzip sehr geschickt für sich ausnützt. stichwort: google bombs.
hiermit erkläre ich, dass smi.antville.org keine verbindung zu scientology, der scientology mission international oder irgendeinem anderen zwielichtigem verein, dessen abkürzung zufällig äquivalent zum namen dieses weblog ist, unterhält.
jetzt wird es tatsächlich zeit für ein rebranding.
muss man sich in so eine frau nicht zwangsweise verlieben? für alle die, so wie ich, noch ein bisschen mehr vertragen können gibt es nachschub:
broadband internet verändert definitv den internetkonsum, vorallem auf kosten der television. spätestens seit adsl in mein haus fliesst, verbringe ich weitaus mehr zeit online. (obwohl ich immer schon ein bisserl addicted war). [via rll] tv ist ein absolutes randmedium geworden. vielleicht auch weil ich die meisten "blockbuster" schon zehnmal gesehen habe und weil die zib (zeit im bild, für alle nicht austriacos) immer schlechter wird. ich hasse es einfach wenn ein mann mitte 50 einen anderen mann mitte 50 über telefonschaltung mit
hallo fritz.
anspricht. da könnten sie auch gleich die anzüge und das ernste gesicht weglassen, ist dann auch schon egal.
doch meine sonntagmorgenbeschäftigung nimmt mir niemand. komme soviel bandwidth wie wolle. ![]() rückblende: nicht nur dass die herren von suhrkamp saublöd (bitte vielmals um entschuldigung, kein anderer ausdruck in meinem bescheidenen wortschatz trifft den nagel auch nur annähernd so präzise auf den kopf) sind, sie glauben auch noch weblogs sind seiten von menschen die sowieso nichts im kopf haben. schon gar nicht lesen. wahrscheinlich nicht einmal schreiben. deshalb kommentieren sie ja auch alles was um sie herum passiert. weil es sie nicht interessiert. weblogs sind ausdrucksform einer kleinen gruppe von desinteressierten analphabeten. in dkt sprech: "zurück an den start und kassiere keine 200". [via swr]
We swear at our cars, we’re annoyed at the behavior of our microwave ovens, we’re enraged enough to protest at “corporate” behavior, etc.
Computers and related devices need to be more human. eine forderung die nicht erst seit gestern so formuliert wird. und zurecht. es ist wirklich gelinde gesagt "pretty annoying" wie manche user interfaces aussehen und wie HCI gegenwärtig funktioniert. manche metaphern funktionieren ganz gut, andere wiederum haben längst versagt. (siehe hier) spannendes thema, zweifelsohne. [via tlk]
wahnsinnig amüsant. gerade vorher habe ich dkt sprech verwendet. ich bin nicht alleine:
If you're using javascript: pseudo-links for any other reason, stop. Just stop. Do not pass go, do not collect $200, etc. Apply the above technique to your own code so that non-Javascript-enabled browsers always have a chance to follow a real link.
man sieht: antville ist state-of-the-art.
link me Dienstag, 25. Juni 2002
smi, 25. Juni 2002 um 10:15:48 MESZ klingt fast wie die forderungen von amnesty international oder einer anderen organisation deren ziel einigkeit und weltfriede sind. es handelt sich jedoch um beoplayer.
come together. integration now. segregation never.
das sind doch ziele für ein ding, das präsentiert wird als wäre es das erste seiner art. dabei kann einen grossteil dieser dinge der gute alte winamp auch. [via fms]
thats what my winamp looks like (a little bit of aqua on my windows pc): ![]()
It happened to Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald and Tennessee Williams. All wrestled with monumental cases of writer's block. Now you can add Jon Bentley and thousands of other modern-age writers to the list.
schreibblockade. nicht bei mir, aber bei diesen herrschaften. heute nennt man das technostress und burnout. das geht ganz in die richtung die sierra mit life balancing erwähnt hat. mal sehen.
ich bin verliebt. ganz furchtbar verliebt. ihr name ist norah jones und sie ist seit langem das beste was aus meinen lautsprechern kommt. norah jones - nightingale
"Ein Autofahrer kann nicht dafür haftbar gemacht werden, wenn er in der Nähe eines Hühnerstalles seine Autotür laut zuschlägt und daraufhin 143 der Tiere vor Schreck verenden."
kuriositäten unserer rechtsordnung. heute: hühnerschreck.
robert seeger übertrifft sich bei deutschland - südkorea wieder einmal selbst:
"wer hält ihn sicher, wer hält ihn warm, es ist der oliver kahn"
gott sei dank hat friedrich schiller das nicht gehört.
wenn deutschland weltmeister wird ist das die frechheit des jahres. wer so fad und freudlos spielt, sollte nicht auch noch belohnt werden. auch wenn ich nicht glaube dass pele in der kirchengasse kickt hat dieter doch vollkommen recht mit seiner treffsicheren analyse der situation. hundskickerl, jawohl. ps: gratuliere übrigens zur letzten prüfung. also ich hab ja bei gott nicht alle blogger lieb, aber das macht mich schon sehr unruhig. ich finde jeder hat das recht zu tun und zu lassen was er will. wenn jemand knuddel-ige blogs schreiben will - warum nicht. wenn jemand technologie schmarrn schreibt - warum nicht. das wesen von weblogs (und der grosse unterschied zu anderen medien) ist, dass der author die wahlfreiheit hat was er sagt, wie er es sagt und wen er lieb hat. natürlich muss ich nicht alle faz leser lieben nur weil sie die faz lesen. ich kann aber wenn ich will. genauso wie ich alle krone leser ständig dissen kann, weil ich die krone nicht ausstehen kann. und wenn dir ein weblog nicht passt, dann hast du die unglaublich freiheit es einfach nicht zu lesen. die frage ist also streng genommen nicht "2blog || !2blog" sondern "2read || !2read". naja ob das so monumental ist. auf jeden fall eine möglichkeit, aus ground zero doch wieder etwas sinnvolles zu machen. schliesslich ein so grosses areal mitten in einer grossstadt nicht einfach ungenützt bleiben. die kitschige musik hätten sie sich allerdings sparen können. [via dpp] unbelievable was man mit 5k alles machen kann. sehr beeindruckend: ein graphischer rechner. must try: y1 = log(-x+2) . der erzeuger empfiehlt das als approximation des aktienmarktes. auch beeindruckend: ein schwarm, unbedingt klicken! die komplette liste gibt es hier. link me Montag, 24. Juni 2002
smi, 24. Juni 2002 um 20:18:41 MESZ es gibt viel zu sagen heute schon den ganzen abend (vorallem auf dem weg nachhause) aufs bloggen gefreut. soviel passiert, aber keine zeit. jetzt weiss ich gar nicht wo ich beginnen soll. hab' mich für den anfang entschieden. also: wie immer wahre worte von papillon. mich hat schon der wunderschöne spanische vers von von michi von den socken gehauen, aber das gerade kafka so etwas sagt ist fast noch stärker. heute (endlich) die fotoserie eines ganz aussergewöhnlichen fotoserie serviert bekommen. (ja, ja die microcommunity lässt grüssen). und dann der schock: unendlich viele fotos und keines von mir! je suis dérangé. dafür ein paar sehr amüsante schnappschüsse die der interpretation harren: matthias (ganz rechts) kann sich nicht entscheiden wen er misstrauisch beäugen soll, fischi oder die dame in rosa. der herr in blau der hinter dieter und seinem gesprächspartner steht hat sich nach einem harten kampf mit sich selbst eindeutig für dieter entschieden. er wird ihn gleich fragen ob er ihn mit nachhause nehmen darf.herr herr olex hingegen bemüht sich redlich, unter zuhilfenahme seiner hände, der abwesenden dame mit rosa jacke zu erklären, dass das alles gar nicht so ist wie sie denkt. versucht glaubhaft darzustellen, dass die dame mit weisser samthose (nikki-samt!! topmodisch) ausgerutscht ist und glücklicherweise ein kräftiger mann sie gerade noch vor der sicheren stauch-prell-quetsch-verletzung retten konnte. was lernen wir daraus? entweder man ist wichtig, schön, nackt oder besoffen. dann kommt man garantiert auf ein foto. sorry falls ich irgendjemandem unrecht getan habe. es geschah in voller absicht. allerorts wird ja bereits bemerkt, dass ho einiges zu sagen hat. ich darf hinzufügen: er hat extrem viel und extrem interessantes zu sagen. man darf gespannt sein. aus dem aktuellen fundus: moby über den pearl jam effect und weezer. sehr interessante verknüpfungen die er da sieht. ich kann nur sagen: beide cd's (sowohl die als auch die) gekauft, keine wirklich brillant. vielleicht liegt es bei moby einfach daran, das alle (!) 18 nummern irgendwie gleich klingen und er bereits auf der ersten seite des booklets darum bittet die cd doch wenigstens einmal durchzuhören. aber nur wenn du schön "bitte, bitte" sagst. und zu weezer: deren fehler war, dass sie sich definitv verkauft haben. wer musik produziert um zu verkaufen (und nicht weil er seiner passion nachgeht) der darf sich keine wunder erwarten. (siehe sp, schade eigentlich) ¶ ever wondered what love is? gefällt mir wesentlich besser als google's antwort auf what "blogs are". love is... 1. ... the Killer App 2. ... a Battlefield 3. ... Love 4. ... for Life 5. ... a rose 6. ... a Story 7. ... the salvation 8. ... not abuse 9. ... positive 10. ... in the air 11. ... a four letter word 12. ... an action 13. ... not for sissies 14. ... a dog from hell 15. ... the devilna ob das eine brauchbare erfindung ist? ich glaube so manche partnerin ist nicht unglücklich wenn's schnell geht.... (traurig aber wahr). da fällt mir ein was eine gute freundin einmal im gespräch über einen ihrer ex-freunde festgestellt hat:
wenn ich eine nähmaschine möchte dann kauf ich mir eine.
[alles via ho] das gehört doch einmal gesagt! [via hns] gestern und heute musste ich studienbedingt mit dem ns composer arbeiten. für mich persönlich auf "komposter" rebrandet (das macht man ja jetzt, siehe monday). extrem unzufriedenstellend. ich bevorzuge ja einen stinknormalen texteditor (derzeit metapad, einfach aber mit ein paar nützlichen features, zB external viewers), aber für manche aufgaben ist ein html editor schon ganz praktisch. der komposter hat es mir jedoch ein bisschen vermiest. warum?
nota bene auf not.so.soft:
For optimum viewing, come over to my house and look at these pages on my monitor.
this is damn right.
![]() definitv eine gute frage. bei den antworten kann ich jedoch keine finden der ich zustimme. ist auch schwierig. aber ich glaube etwas von den smashing pumpkins. and you? das lange warten auf eine neue ala ausgabe hat sich gelohnt. the pickle jar theory:
I often went to lunch feeling like I was convincing myself that I had been productive. At the end of the day I always believed that a lot got done, but my lunch times always felt slightly depressing.
[...]
Email is not a rock: I can go a few minutes and, wonder of wonders, even a day or two without touching it.
[...]
By first ensuring that your large priorities are tackled, scheduled, and done for the day, you can then let the smaller but less important things in until you have somehow allowed time in your day for everything you needed to do, while still relaxing and having fun.
definitiv beachtenswert, obwohl ich unbewusst (manchmal) meine tage ganz ähnlich organisiere.
nachdem herr olex gerade daypop, weblogs.com und konsorten entdeckt, zur vollständigkeit: blogdex.
* Stops viruses and worms. Palladium won’t run unauthorized programs, so viruses can’t trash protected parts of your system.
sehr amüsant, dass eine solche strategie gerade von microsoft vorgeschlagen wird, deren email-clients sich in der vergangenheit immer wieder durch sicherheitsscheunentore ausgezeichnet haben.
so clever wie windows? so clever wie word? ersteres möchte bei jedem start meinen drucker neu installieren obwohl er seit monaten einwandfrei läuft. letzeres schlägt mir auf seite 104 eines 125 seiten dokumentes bei der eingabe der buchstaben "betr" das Wort "Betreff" vor und lässt mich über den assistenten fragen ob ich einen brief schreiben möchte und vielleicht hilfe brauche.
die rede ist von palladium, dem neuen super-sicherheits-system von microsoft. langreiter bringt es auf den punkt. nochwas: microsoft hat eine begabung für produktnamen. nur ikea ist besser. zur entspannung eine runde ikea produktnamen raten? und übrigens: ganz meine meinung. spezielles geschenk das supatyp da gekauft hat. ist sicher der renner auf jeder wunschliste.
Texte unterscheiden sich nicht nur durch ihren Inhalt, sondern auch durch die Art in der sie verfasst sind, d.h. im weitesten Sinne kann man Texte in unterschiedliche Genres einordnen. Diese Einteilung von Texten in verschiedene Genres erfordet jedoch komplexe sprachliche Analysen. Einfacher ist hingegen die Klassifikation anhand von simplen Merkmalen wie die Anzahl und Arten von verwendeten Satzzeichen, durchschnittliche Länge von Sätzen, Anzahl von Absätze usw. So sind typischerweise Sätze in "Boulevardzeitungen" viel kürzer als jene in "Qualitätszeitungen" und verwenden viel häufiger Rufzeichen und Fragezeichen;
ich habe mein blog noch nicht genau analysiert, aber nach dieser kurzdefinition bin ich wohl eher ein "boulevardblog". kurze sätze und häufig frage- und rufzeichen. hilfe! hätte ich drastisch mehr leser, wäre das wohl die bild zeitung der blogs. hoffentlich doch nicht. sicher nicht. zu anspruchsvolle themen. das beweist ein blick auf die schlagzeilen: "kampf, kampf, kampf".
morgen ist semifinale. ich hoffe deutschland kriegt endlich die rechnung für zwei stinkfade spiele präsentiert. man ist ja schliesslich ein gelehriger schüler und möchte sich an herrn roell ein beispiel nehmen. der bietet in seinem weblog interessierten, aber nicht deutschkundigen, lesern an die seite mittels google übersetzen zu lassen. und das kommt heraus wenn ich das mache: absoluter schwachsinn! damit fängt doch keiner etwas an!
thus: like always protect words of papillon . has me already the beautiful Spanish verse of of michi from the socks gehauen, but straight kafka such a thing says is nearly still stronger.
allein dieser absatz spricht bände!! ich sollte wohl ausdrücke wie "socken gehauen" in zukunft vermeiden wenn ich "usable" werden will. warum google allerdings mein einwandfreies französisch (hüstel) falsch übersetzt ist mir schleierhaft (schleierhaft gibt sicher das nächste problem). wie hat das herr roell nur hinbekommen, dass das bei ihm unglaublich gut funktioniert?
wer lust auf rätsel hat ist gut aufgehoben. link me ... Nächste Seite
|
![]() |
![]()
online for 8585 Days
last updated: 04.01.11, 10:46 ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
daily
henso sierralog ubique langreiter ho roell baronesse de pix fuw dienstraum ad.ville daypop top 40 sometimes meesh pepilog swr generation next alistapart modulaner making of a restaurant tools recommended reading google referrers hello google schwarzgruen.org cognito3 Dr. Riss ![]() |