Samstag, 6. Juli 2002

anstrengender tag


heute.

dreamweaver ist beliebt sagt google, frontpage noch beliebter. (update: wwwklein hat das auch schon herausgefunden) [via hns]

palladium ist heftiger als gedacht. [via lgr]

opensource versus opencola. [via ho]

die frage nach dem "wer ist..." bei google hat eine neue qualität erreicht: das orakel. bringt auch wesentlich bessere ergebnisse. zB was ist michael?. [via ppl]

roell entdeckt eine seite abseits des e-biz consultant. ich mag diese seite. this is what blogging is for me. besonders in diesen tagen denke ich oft darüber nach wie dieses blog sein soll. die zeit ist knapp, viele andere dinge beschäftigen mich, weshalb die einträge in den letzten tagen auch eher kurz und bündig waren. das wird sich wieder ändern. bloggen braucht zeit.

wie soll also ein blog sein? so wie der urheber es möchte? prinzipiell ist das genau die ansicht die bloggen ausmacht. der blogger sucht sich seinen stil, egal ob es gefällt oder nicht. prinzipiell. so einfach ist die sache dann nämlich auch nicht mehr. sonst gäbe es nicht referrers, würden blogger nicht feedback ermöglichen begrüssen und sich für ausfälle entschuldigen (wie ich selbst gerade oben). menschen leben von feedback, jede interaktion braucht eine reaktion um die berechtigung der interaktion zu bestätigen. wir wollen stets wissen warum unser system existiert, welche daseinsberechtigung wir haben. wir wollen wissen wer zu unserem system gehört und wer nicht, wer "drinnen" und wer "draussen" ist. (wem das zu abstrakt ist: bitte vielmals um entschuldigung)

deshalb ist es vollkommen ok nach dem warum zu fragen. bloggen ist zweiseitig. bloggen ist interaktion. und deshalb auch die antwort auf roell's frage: ich denke gerade, dass ich sehr gerne lese was hinter einem blog steht. sorgen, ängste, wünsche, gefühle. (sorry, dass das geschrieben und nicht gesprochen kommt, ich hoffe es ist trotzdem akzeptabel)


 
link me   
 

Freitag, 5. Juli 2002

die beste nachricht


seit langem: sie sind wieder da.

was zum schmunzeln bei cosmashiva. [via jtl]

der schmetterling mit interessanten berichten von jenseits des ural.

"if it's got boobs, an engine or a processor, sooner or later, it'll give you nuthin' but trouble."
herrlich. [via ppl]

genau das richitge für den sommer. [via mn9]

spam ist böse, spam ist ein gutes geschäft. [via dpp]

ich glaube ich muss mein lego wieder hervorholen. ich bin nie wesentlich über die haus-auto-flugzeug geschichte hinausgekommen.

Traditional publishing is about putting on a show; building a network of weblogs is like hosting a party.
should old media embrace blogging?. [via dtr]
 
link me   
 

Donnerstag, 4. Juli 2002

interessante mischung


hier scheint jemand eine deutliche ö3- und bundesheer-affinität zu haben. seltsam.

bei dieser gelegenheit ist mir gleich "dodo, geh zurück ins radio" von dedodorant eingefallen. ausgezeichneter song, inhaltlich zutreffend. leider wurde der song (aus welchen gründen auch immer) von ö3 unterdrückt. damals haben sich ziemlich schlimme szenen abgespielt bei den sog. "freien" radios.

google einmal andersrum. [via ppl]

habe 0815tussis verbindung zu txo aufgeklärt. daher weht der wind. andrea fan club, ach so.

nur als hinweis: das ist kein txo-blog. purer zufall, dass heute soviel zu diesem thema meinen weg kreuzt.

wer die hoechste drecktoleranz hat gewinnt.
sierra zum thema dreckiges geschirr. leider hat er absolut recht, auch was die gratisfahrradgeschichte anlangt.
wollte immer schon mal wissen wie die ägypter meinen namen geschrieben hätten. [via dpp]
 
link me   
 

Mittwoch, 3. Juli 2002

happiness is my default position


sagte zumindest kitty bis vor kurzem. nach dem umzug kommt das motto wesentlich weniger eindringlich, obwohl "only the gentle are ever really strong" auch der wahrheit entspricht. sehr nett ist jedenfalls der skinselector. eine sache die unter umständen auch bei antville rocken könnte.

soviel zu suggestive selling. mc_do soll ja mehr nach einem zufalls prinzip vorgehen. wenn ein kunde fertig ist und der mitarbeiter auf bezahlen geht, öffnet sich ein fenster und ein zufällig ausgewähltes produkt (aus einer noch nicht vertretenen produktkategorie) wird vorgeschlagen. "apfeltasche dazu?" das system wäre wesentlich effektiver wenn mcdonalds wüsste, dass ich apfeltaschen hasse und noch nie eine genommen habe. (dafür aber auf jeden fall einen eisbecher mit karamel nehmen würde, wenn er mir vorgeschlagen wird). ich bin mir aber nicht sicher ob ich wirklich möchte, dass mcdonalds weiss was ich gerne esse und was nicht.

für alle techies da draussen: Things to Say When You're Losing a Technical Argument. meine persönlichen favoriten (die ich sicher irgendwann einmal brauchen werde):

* That's been proven to be O(N^2) and we need a solution that's O(NlogN). * The syntax is idiosyncratic. * I like your idea. Why don't you write up a white paper and we'll review it at the next staff meeting? * Yes, I believe that's the approach Windows NT is taking. * Well, yes, but it really reduces to the knapsack problem in that case. Do you have some kind of heuristic, or are we dealing with an NP-complete case? * I don't think that's altogether clear. Please write it up in UML for me. * Jakob Nielsen wrote an interesting hit piece on that. * You used to program in Pascal, didn't you? * Yes, but can this be embedded in a toaster, for example?
sorry, dass es soviele favorites gibt, aber die sind alle irgendwie ganz nett.
ausschnitt aus form1040.com "income tax return for recently laid off dotcom employees with no job prospects". das ganze hier.

heute ist scheinbar der tag der zitate. gerade eben bin ich wieder über ein sehr nettes gestolpert:

'Reality' should always be used in quotes. (R. Buckminster Fuller)
und noch eines:
Be good and you will be lonesome. (Mark Twain)
da hast du wahr (© by smi).
If I'm broken - whether it's flu or other things, more looming and worrying - I can't fix it myself. I can't just swap out the virus. I can't whack in a new set of the appropriate organs. I can't run a defrag, or add more energy and antibodies to deal with it. I can't lean on the people I love to fix it. I just have to wait and trust people I don't know, don't trust, people who don't know me, and try and get better without getting angry or impatient or upset or anxious or stressed, and without running myself further into the ground.
i wish my body was like a computer. ich hätte momentan einen schnelleren prozessor nötig (multitasking), ein bisschen ram (verdammt viele offene programme) und einen extra ventilator.

kennen wir diesen herren nicht? hat verblüffende ähnlichkeit mit diesem hier, und der war in txo2 zu sehen. bitte um sachdienliche hinweise zur aufklärung dieser vermutung.

und noch ein zitat:

"Ich habe kein hobby. Nicht dass ich ein Arbeitstier wäre, was nichts anderes mit sich anzufangen wüsste, als sich anzustrengen und zu tun, was es tun muss. Aber mit dem, womit ich mich außerhalb meines offiziellen Berufes abgebe, ist es mir, ohne alle Ausnahme, so ernst, dass mich die Vorstellung, es handele sich um hobbies, also um Beschäftigungen, in die ich mich sinnlos vernarrt habe, nur um Zeit totzuschlagen, schockierte, hätte nicht meine Erfahrung gegen Manifestationen von Barbarei, die zur Selbstverständlichkeit geworden sind, mich abgehärtet." (T. Adorno)
sehr schön. sehe ich fast genauso. [via awd]

apropos: 1.5; ich hoffe bov ist zufrieden. und alle anderen mac-leser.


 
link me   
 

Dienstag, 2. Juli 2002

alles wird gut (hoffentlich)


für die nicht so guten tage hält alleswirdgut die rettungsleinen in satzform bereit. ich hoffe bei gott, dass das auch alles stimmt. [via sra]

für alle anderen tage hat worstcasescenarios.com die passenden anleitungen parat. nicht erst seit dem tragischen zwischenfall von heute kann es nie schaden zu wissen wie man ein flugzeug landet. und für alle hobby-mac-guyvers: how to break down a door. [via dpp]


 
link me   
 

Montag, 1. Juli 2002

was in den untiefen verborgen bleibt


seit jenem posting auf roell, geistert das thema "jedem mitarbeiter sein weblog" in meinem kopf herum. dem kann ich nach reiflicher überlegung nur bedingt zustimmen. ich bin zwar nach wie vor der meinung, dass viele dokumente in vielen firmen nur das produkt der angst sind. jedoch glaube ich eignen sich nicht alle firmen dazu über weblogs ideen zu sammeln und anschliessend zu verwerten.

jede firma braucht kreative ideen um sich weiterzuentwickeln. was nützt es aber jemandem der eigentlich nicht viel zu sagen hat wenn er ein weblog hat, aber nicht viel schreibt. die jahrhundert-idee wird durch das weblog auch nicht entstehen. das google prinzip funktioniert einfach nicht bei allen firmen. nicht jede firma hat menschen (vielfach human ressourcen genannt) die so arbeiten können. letztendlich ist es die organisation die ein offenes, für ideen aufnahmefähiges klima stiftet. deshalb finde ich die "meine verrückte idee"-board geschichte schon wesentlich lebensnäher als jedem ein eigenes weblog zu geben.

vielleicht hat ho auch damit recht. muss noch überlegen.

mir fällt immer öfter auf, dass die meisten menschen weblogs skeptisch gegenüber stehen. ich habe gerade einen sehr netten abend mit guten freunden verbracht und die erkenntnis erlangt, dass nicht jeder damit klar kommt, dass man sein innerstes nach aussen kehrt und das noch dazu auf einer webseite. ich für mich finde es prima.

``The man across the street said `You look like a movie star,' '' Porter said, ``But I think he's prejudiced.'' [...] ``I had everything I could afford,'' she said.
7 1/2 hours and about $25,000 worth of surgery - to find the fountain of youth. eine 82 jahre alte frau zeigt uns wohin der trend geht. beängstigend.
You might be allowed to lend your copy of some digital music to a friend, but then your own backup copy won't be playable until your friend gives you the main copy back. [...] As they [Intel] make most of their money from PC microprocessors, and have most of the market, they can only grow their company by increasing the size of the market. They are determined that the PC will be the hub of the future home network. If entertainment is the killer application, and DRM is going to be the critical enabling technology, then the PC has to do DRM or risk being displaced in the home market.
tcpa/palladium geht weiter als ich dachte. die wahren bewegründe von intel und microsoft waren allerdings immer schon offensichtlich.

morgen heute ist oberösterreich angesagt. no blog. nice day.

bin wieder da. hoffe ihr hattet einen nice day. mehr morgen.


 
link me   
 

google-ismus


sonderbar was google hervorbringt. als ich gestern heraus fand das michael der messias ist, konnte ich nicht ahnen dass ich unbewusst einem bereits dokumentierten, weitverbreiteten sport nachgehe: wer bin ich? ist der letzte schrei unter googlern und nahe verwandt dem ego-googling. schätze für letzteres habe ich aufgrund meines namens eher schlechtere vorraussetzungen. [via rll]

Die meisten Benutzer der Internet-Suchmaschine Google suchen dort heimlich nach sich selbst. Denn wer viele Treffer bekommt, darf sich wichtig fühlen.
google ist das neue rezept für den selbstwert. zweifelhaft aber amüsant. some of us might be as well un-googleable. [via ssl]

google sagt mir, dass ich auch webdesign mache. stimmt. aber bei weitem besser als das. (für eine kostprobe: hier reinschauen)

ab sofort werde ich jeden schilling der noch herumkugelt sammeln und dann irgendwann zur oenb pilgern. der finanzminister bekommt den sicher nicht. nicht persönlich gemeint.

das ist wohl die grösste frechheit seit langem. wer sich in österreich um die augeschlossenen, geächteten der gesellschaft annimmt bekommt eine beinharte rechnung serviert. vielleicht sollte man lieber die freier genauer untersuchen.

meine zweite heimat (datentechnisch gesehen) hat einen neuen anstrich bekommen. vielleicht erhebe ich sie einmal aus der verschwiegenheit und es gibt auch content zu sehen. derzeit bleibt alles verschlossen.

arguing over silence. sehr erheiternd. [via dpp]

the internet is getting less anonymous. das scheint der trend zu sein. erst kürzlich hat mir der online-chef der presse bestätigt, dass man nur darauf wartet wer den ersten schritt macht um seinen content zu vergebühren. unter vorgehaltener hand ist man auch nicht abgeneigt absprachen in diese richtung zu treffen. finde ich sehr schade. uneingeschränkter zugang war das was das internet so spannend gemacht hat. endlich einmal keine rigorosen beschränkungen, altersgrenzen, geographische hindernisse. so wirklich unbeschränkt war es ja nie, aber man hatte zumindest das subjektive gefühl.

bei dieser gelegenheit: schönen dank an alle aufmerksamen leser, vorallem jene die mich auf broken links aufmerksam machen.

der dienstraum bringt eine sehr umfassende zusammenfassung der palladium geschichte. hierzu ebenfalls empfehlenswert stop drmos auf lcom.

Besonders mild war dieser Wodka nicht. Glühende Eisenspäne, die allmählich den Magen erreichten. Die ersten fingen an, laut die kühle Luft einzusaugen. Das nützte nichts. Einer schrie: Waaa, Hölle!
eier erbsen schleim und zeug und wodka.

ingeborg bachmann musste auch mal wieder herhalten. gewonnen hat peter glaser. nicht unumstritten. tückischer titel. zuerst hab ich ja türkischer titel gelesen. das ist das post-wm syndrom.

redesign baby! und ich muss wirklich sagen antville rocks! innerhalb von 5 minuten eine seite vollkommen umzubauen, das muss man erst mal hinbekommen. wooooooooooohoooooooooooo! ich habe mich für ein "aktivierendes" grün entschieden. wir werden sehen ob die anzahl der kommentare direkt mit der farbe korreliert (wenn ja, dann hoffentlich positiv). ich bitte allseits um feedback, besonders im bezug auf lesbarkeit.

koordiniertes schweigen heute auf hns.

vw bringt ein oberklassemodell namens phaeton auf den markt. pikantes detail am rande: phaeton, der sohn des sonnengottes verunglückte mit dessen kutsche und steckte die erde in brand.

As the chariot crossed the continent of Africa it was so close that it set on fire the great Sahara forest. That wooded region of northern Africa was reduced to ashes and burning sands. All creatures began to cry to Zeus for help because of the unbearable heat. The gods. the humans, the animals, and the Earth herself were afraid that everything would soon be burned up.
soweit zur wahl von markennamen. mitsubishi kann davon ein lied singen.

"Dokumente" sind wie Urkunden. Feststehend, ehrwürdig, endgültig. Und damit wahnsinnig nützlich für viele Anwendungen. Und eine Katastrophe für Kreativität und Wissensaustausch. Wir brauchen mehr Chaos-Kultur! Mehr "meine verrückte Idee"-Notizzettelboards auf den Gängen! Weniger Dokumentationswahnsinn und mehr Diskussion!
roell hat vollkommen recht. vieles im täglichen leben wäre einfacher wenn man nicht für alles ein memo, eine notiz, ein protokoll schreiben würde. people don't trust each other. wie wahr. all der dokumentationswahnsinn ist meistens nur ergebnis dieser angst. erst unlängst musste ich ein argumentationslinie verfassen die dann eine it-entscheidung rechtfertigen soll. wenn das management nicht ohne hilfe (ohne papier, ohne dokument) weiss was für argumente für den einsatz einer software sprechen, dann haben sie den sinn nicht verstanden! zurück zum start, nimm keine 200. [via rll]

wolfenstein 5k. da sag noch mal einer javascript ist nicht potent. (steuern mit J, K, L, M, feuern mit space) [via dpp]


 
link me   
 

 
Open links in new window 
online for 8585 Days
last updated: 04.01.11, 10:46
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... search
... 
... about this
... antville home
sitesofinterest
title image courtesy of nat.org. used without permission. sorry!

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher



www.blogwise.com



blogchalk