Samstag, 15. Juni 2002

jetzt haben wir den salat


der suhrkamp verlag macht ernst. [via hns] eigentlich eine frechheit. und laut diesem posting in der tat incroyable!

scheinbar dürfte das ein neues geschäftsmodell für anwälte sein, gegen horrende gebühren webseitenbetreiber abzumahnen. sogar selthtml ist davon betroffen. sehr zweifelhafte praxis, nochdazu wenn (wie im internet üblich) links zu einem produkt oder einer seite empfohlen werden. da wird ja die praxis des webloggens per se in frage gestellt. muss ich in zukunft fragen bevor ich etwas verlinke? das kann echt nicht im sinn der erfinder sein. das sagt übrigens tim berners lee dazu. some myths.

mir scheint fast so als hätte sich suhrkamp damit einige feinde zugezogen. zumindest lese ich hier und hier und auch hier sehr bestimmte töne. für dieses cover gehört ihnen auf jeden fall das vertrauen entzogen. [via hns]

das ist wie ein timewarp 10 jahre zurück, als man in filmen computer noch in bunten farben dargestellt hat. ein gutes beispiel.

das cover sieht auch ein bisschen aus wie aus "zurück in die zukunft".

bin dank amüsantville endlich im bilde:

das nur als ergänzung zum dilemma der armen susi. trifft den nagel auf den kopf.

auch noch als ergänzung zu gestern. so hätte das neue telekom austria logo auch aussehen können. unterschied nur marginal. eine kleine historie.

heute endlich einmal ein lustiges bild per email bekommen:

bei 0815tussi ein etwas anderes blog entdeckt. sieht mir eigentlich nicht nach stillstand aus.
kann mich noch gut an den songcontestabend erinnern, die typen waren tatsächlich die schärfsten. ein wenig auf backstreet boys aber wesentlich schlechter. von welcher nation waren die nochmal?

ich hab langsam genug von den sinnlosen kommentaren der reporter bei der fussball-wm. orf, spanien gegen irland: "das ist das erste rein europäische duell bei dieser wm...". hallo! herr kommentator! ich bin kein fussballkenner doch mir fällt auf anhieb frankreich - dänemark, spanien - slowenien, irland - deutschland und england - schweden ein. ok ich gebs zu ich hab nachgelesen. aber eigentlich müsste ein sportreporter besser informiert sein. vielleicht hat er ja auch nur eine andere definition von europa. eigentlich müsste ich ja wissen, dass kommentatoren nicht erfahrene literaten sind.

der pizzamann als liebhaber. schöne geschichte.

und wieder einmal ein beweis das die antwort 42 ist. hatte ich hier schon bemerkt.

aury is back.

this is the way google does it. intranet in action. [via lngr]


 
link me   
 

Freitag, 14. Juni 2002

vom tod und anderen schrecklichen dingen


zu allererst: bin ich froh. bin ich froh, dass henso wieder da ist. vielleicht hat sich über die zeit ein bisschen ein bisschen aggression aufgestaut, aber ich bin trotzdem froh. schliesslich ist er teil eines ziemlich eingefahrenen tagesablaufes und wie alle gewohnheitsmenschen bin ich nicht gerade glücklich über veränderungen.

ich habe es ja erst heute bemerkt aber die telekom austria hat ein neues logo. eigentlich kein sonderlich ungewöhnlicher vorgang, wir haben uns ja gerade an rosa gewöhnt. (oder auch nicht, also wenn die glauben ich benenne meine max.box in t-mobile.box um in meinem telefonbuch, dann haben die sich aber geschnitten). das problem ist nur: das logo ist einfach mies!! wer es nicht gesehen hat: probe aufs exempel. seit gestern ist es also amtlich, jet2web die unnötigste dachmarke seit dem gelben riesen der sogar eine post.jobline (!) unterhält, ist tot. übrigens glauben scheinbar alle österreichischen, staatsnahen unternehmen uns mit farbigen flashteilen bei laune halten zu müssen. zumindest soll uns dieses nette movie informieren. naja was solls. wir werden es überleben.

in zahlreichen weblogs und auf anderen seiten tobt also seit gestern eine wilde diskussion über pro und contra dieses rebrandings. meiner ansicht nach eine verschlechterung. wenn ich nicht aktienbesitzer wäre würde ich lachen. so finde ich die tendenz zur selbstvernichtung eher lähmend. ich habe meine meinung auf jeden fall schon kundgetan, wer will kann das hier.

wer von dem thema nicht genug kriegen kann, schaut am besten bei den zahlreichen anderen bloggern vorbei, kaum einer der nicht seinen senf dazu gibt. hier eine (nicht erschöpfende) liste: michi, sierra, henso, langreiter, den rest gibts über daypop.

das wird dann wohl doch nur geschlagen von martin walser bzw. tod eines kritikers. henso macht da recht gründliche arbeit. wer weiss vielleicht blüht suhrkamp so etwas wie dem iberia verlag. (eigentlich finde ich den begriff "anthrax journalismus" schon sehr heftig!)

hier wieder ein neuer begriff für das oxford dictionary: suhrspam. [© by bov]

blog steht schon drin.

momentan überschlagen sich die ereignisse jedenfalls. die regierung hat sich regieren einfacher vorgestellt und das parlament ist eher ein kindergarten als ein "hohes haus". wenn petzi heult dann muss tante susi ihn trösten. die wiederum hat aber keine zeit, denn die möchte sich ja als aufdeckerin feiern lassen. (wenngleich die sache rund um die frühpensionierungen sicherlich die grösste frechheit ist die sich staatliche und staatsnahe betriebe jemals geleistet haben)

inzwischen macht ihr aber reini probleme, während jörgi, der drachentöter gerade wieder auf der jagd ist. nicht einmal onkel andi findet das ok, also bleibt petzi nichts anderes über, als das das durchzustehen. eine farce.

wenn sich also flagrant blogger sorgen macht, dass er jemandem etwas erzählt von dem er keine ahnung hat, dann ist das vollkommen unberechtigt. schliesslich machen zahlreiche andere leute in diesem land das tagtäglich.

pammesberger bringt es wie immer auf den punkt:

  

finally i realised what i am doing wrong. long hair is the crucial thing:

Amy: "Fact: Women love long hair! It's an instant chick magnet. It's better than walking puppies in the park! Wash it and wear it down. Toss it around on your shoulders a lot. When my guy does this, women will just walk up and start touching his hair! Wouldn't you like this to happen to you?"
besonders empfehlenswert die rubrik "on being good in bed" und natürlich "sex and consequences". fast ein bisschen philosophisch. mehr dazu hier.

so this is what i am (left) and this is maybe what i would have wanted to be like (right). get your own at stor. (ein bisserl "mib" like. aber was solls)

 
vielleicht sollte ich einfach nur eine mitgliedschaft in erwägung ziehen.

endlich einmal ein artikel über's bloggen der halbwegs das bild der realität zeigt. ist schon klar, dass medien von der verkürzung und übertreibung der tatsachen leben, aber dass weblogs entweder tagebücher oder gleich warblogs sind, ist ein wenig extrem. [via dpp]

wer noch nicht genug von tieffliegenden rucksäcken hat gibt sich diesen popowärmer. die vorgeschichte.


 
link me   
 

Mittwoch, 12. Juni 2002

nichts ist


auch was. zum beispiel ein loch. [via wws]

scheinbar habe ich einen etwas seltsamen geschmack was webseiten (speziell blogs) angeht, sonst wäre wohl dieses wenig aufregende layout nicht auf platz 8 der best rated skins/most downloaded skins bei www.blogskins.com. auch die anderen auf den topplatzierungen sind nicht gerade hinreissend. vielleicht irre ich aber auch.

da sieht das schon wesentlich besser aus, wenn es nach mir geht. das tut es leider meistens nicht. [via hns]

also wenn luis figo in wirklichkeit auch so eine beschissene haltung hat dann ist er bald ein kandidat für den orthopäden. mehr davon auf marca.com. (irgendwie komme ich an der wm nicht vorbei, obwohl ich mich redlich bemühe.) [via mla]


 
link me   
 

Dienstag, 11. Juni 2002

endlich sonne


zumindest draussen.

schon ein weilchen her, aber trotzdem brandaktuell:

Where we disagree, however, is on both attitude and method - for you, every Web site is a piece of software first and foremost, and therefore in need of a uniform set of UI conventions, while for me, a web site's function is something only determined by its designers and users - function is as function does. I think it presumptous to force a third party into that equation, no matter ow much more "efficient" that would make things.
jakob nielsen vs. clay shirky.
A market for usability is also better for fostering innovation. As I argue in 'View Source...', good tools let designers do stupid things. This saves overhead on the design of the tools, since they only need to concern themselves with structural validity, and can avoid building in complex heuristics of quality or style. In HTML's case, if it renders, it's right, even if it's blinking yellow text on a leopard-skin background. (This is roughly the equivalent of letting the reference C compiler settle arguments about syntax - if it compiles, it's correct.)
ist eine spannende diskussion, wobei ich wohl eher auf der seite der nielsen-gegner zuhause bin. usabiltiy ist gut, einheitliche ui-prinzipien nicht. sonst sieht bald alles so aus. beinahe so spannend wie wie das.

hatte heute nachmittag eine sehr spannende unterhaltung mit herrn sierra. scheint echt gut zu funktionieren mit ihnen. gute produkte (sehr gutes content management system, vielseitiges benchmarktool). die fülle der möglichkeiten scheint jedoch ein bisschen beunruhigend. auf jeden fall weiterverfolgen. ein eis gabs auch noch, das war aber wesentlich besser als die webseite. (was soll vorallem das javaapplet im linken oberen eck? was zum teufel ist route 81 bad boys wear?) sorten: pistazie, erdbeer, oberskirsch und mango.

kleines amusement, habe ich heute per mail bekommen. klick to zoom, was siehst du? graue punkte zwischen den quadraten? sind aber eigentlich gar nicht da. tja, das zeigt uns wiedereinmal: traue deinen sinnen nicht in allen lebenslagen, sie täuschen. (das gilt besonders für den "sechsten sinn" in sachen menschen, den wir immer wieder gutgläubig unser eigen nennen.)

also wenn das die langerwartete yahoo beta sein soll, dann hab ich mir glaube ich zuviel erwartet. scheinbar bin ich aber nicht representativ, was ich so sehe sind die kommentare durchwegs positiv.

auf der suche nach "killerapplikationen" für wireless devices macht man scheinbar vor gar nichts halt. das location based services soetwas hervorbringen wird ihren ruf in der gesellschaft nicht unbedingt verbessern. ist ja auch eigentlich total krank.

für alle die noch auf der suche nach dem idealen blogtool sind, hier eine kleine entscheidungshilfe.

endlich wieder etwas von papillon, wohin gegen herr henso leider auslässt. interessanterweise erfüllen weblogs scheinbar eine familienfunktion, man macht sich sorgen wenn jemand länger nicht schreibt, vermutet schlimmes. wenn also auf einem daily read länger nichts gepostet wird, so beschleicht mich langsam aber sicher eine gewisse leere, keine wut oder ähnliche aggressive gefühle, es ist mehr als würde etwas im tagesablauf fehlen. deshalb don't write when you don't feel like writing (in this particular moment). ich finde weblogs müssen zur stimmung passen, wenn es etwas zu sagen gibt: dann los, wenn nicht, dann nicht. ich glaube das "schreiben müssen" ist ein grund warum tagebücher bei mir nie funktioniert haben. der andere ist sicherlich der, dass ich nie wirklich an "mein liebes tagebuch" schreiben wollte.

ich frage mich gerade welche studienkombination der schmetterling wohl macht? wieder so eine beziehungssache: warum interessiert mich was jemand anderer, den ich nur vom bloggen kenne macht? das ist eindeutig mehr als nur eine lose verbindung. better take a closer look at this soon.

muss gerade feststellen, es gibt einige leute von denen ich wahnsinnig gerne ein weblog lesen würde. viel wichtiger ist aber, es gibt leute von denen ich gerne öfter lesen würde. beide listen bleiben geheim. zumindest vorerst.

doch nicht, hier die "must reads": tina, romy, karin m. hoffe ihr fangt endlich an, ich warte nicht gerne.

das ehrwürdige b72 hat gebrannt, und ich habs garnicht mitbekommen. sowas. sieht aber halb so schlimm aus. [via mrg]

schönes blog, interessantes line-up. schätze dort werde ich am 18. Juni meinen abend verbringen. mal sehen. gespannt bin ich ja auf "bigmastergrandflashcountryfusionindependentbritpunkrock".

nowadays it is pretty difficult to see where you are in a political sense. die grossparteien werden immer ähnlicher und streiten lediglich über details. vielleicht ist es ganz gut herauszufinden wohin man selbst tendiert, wobei man mit solchen tests immer vorsichtig sein muss. besonders aus dem konzept gebracht hat mich die frage

"No broadcasting institutions should receive public funding."
genau jene frage die hier bereits diskutiert wurde (vielmehr konstatiert, kommentare sind ja rar). [via fms]

gerade bei meinen referrers entdeckt, da hat doch glatt jemand meine seite auf englisch übersetzen lassen. wer sich dieses amüsement nicht entgehen lassen möchte, der muss leider selbst eingeben, direkt linken ist nicht.

What is the meaning of life? 42, eat more vegetables and be nice to your neighbours. There isn't any, stop making sense.
interessante antwort auf die eine frage im leben. mehr dazu hier. [via fms]

wahre worte von john bradford delonge, man wird sehen ob die 3G wirklich der renner wird, oder ein zweites wap. auf jeden fall haben sich das einige firmen anders vorgestellt. wer wird es letztendlich zu spüren bekommen: der konsument. gottseidank sind wir aber auch in der position uns nicht von mehr oder weniger sinnigen services (siehe ein paar absätze weiter oben) und nutzlosem technikwahn einlullen zu lassen. we'll see. [via dvnb]


 
link me   
 

Montag, 10. Juni 2002

ein neuer tag


und wieder regen. sowohl drinnen als auch draussen. kommt mir das nur so vor oder geht momentan wirklich alles schief?

first and foremost: happy birthday. [thanks to michi]

das passt ja dann wohl. ist zwar vollkommen aus dem zusammenhang gerissen, aber ich wundere mich schon länger ob amerika als nation seinen platz in der welt nicht manchesmal ein bisschen zu ernst nimmt. da tauchen dann solche selbstherrlichen artikel auf, die ein ausreichender grund sind um starke zweifel zuzulassen. dabei scheint es doch noch ein paar amerikaner zu geben deren verstand noch intakt ist. (und das nach langen jahren teeniepop und übertriebener vermarktung, alle achtung). [via hns, sbxgrls]

spätestens seit kurzem wissen wir, dass nicht alles immer so ist wie es hollywood gerne darstellt. nicht alle amerikaner sind kriegshelden, nicht alle konflikte die von den usa begonnen wurden waren ein "erfolg" (was ist schon erfolg in diesem kontext). missgeschicke und pannen jagen einander und ein unbekümmerter, hemdsärmeliger präsident findet den außenpolitischen Kram ein bisschen frustrierend? wie gesagt total aus dem zusammenhang, aber ich finde die arroganz stink zum himmel. einfach megabesitzergreifend. fine.

soetwas empfiehlt jemand mit musikgeschmack? [via lngr]

marvel comics spiderman
ein guter alter bekannter. ich hoffe für ihn er bleibt sauber.

schätze in deutschland steht bald eine ähnliche diskussion bevor wie österreich sie vor gar nicht allzulanger zeit erlebt hat.

lust auf starwars? then move your keyboard to the upright position.

now thats what i call a restaurant:

She: "Oh my god. I have a new favorite restaurant in Chicago. You must visit it." Me: "Yeah? What is it called?" She: "La Cumbamba. It's on North, just east --" Me (surprised): "Yeah, I know! I love that place! I've been waiting for it to re-open for five months. How'd you hear about it?" She: "A friend took me there. Isn't it great? There weren't any menus. We just kept getting served food, and it was all delicious. And when it was done, our waiter didn't bring us a bill, he just looked over what we had ordered, and charged us $35. Which included a pitcher of sangria."
unkompliziert, überraschend. so muss es sein. obwohl ich von überraschungen eigentlich ja schon genug habe. [via sto]

vor kurzem bin ich über ein zitat von john steinbeck gestolpert:

"Das Leben besteht hauptsächlich daraus, dass man mit dem Unvorhergesehen fertig werden muss."
wie wahr. leider. das sind die wahren rätsel unserer zeit. ein bisschen mühsam zu lesen der supatyp, dafür entschädigt der weblog untertitel sowie die selten genialen fotos. auch hier und hier. und das alles bei antville. get yours too!

woooooooooohoooooooooooooooooo! etwas für die ganz hartgesottenen!! [via stp]


 
link me   
 

Sonntag, 9. Juni 2002

ever wondered what kind of...


programmer you are?

für alle die den (nicht immer) eierschalenfarbenen genossen zum broterwerb verwenden, der definitive guide zum eigenen programmierstil. by the way, ich bin wohl eine mischung aus dem und dem. wobei der "i can do that" definitiv stärker ausgeprägt ist.

da wir gerade dabei sind die schubladen zu öffnen: schmetterling scheint seine gefunden zu haben. passt den vermutungen entsprechend glaube ich ganz gut.

werdegang röhrich
mein geek quotient ist 56. das ist "below average, you must be cool as a cucumber", sagt geekquiz. wusste gar nicht dass gurken cool sind (ausser wenn sie aus dem kühlschrank kommen). besonders beachtenswert: recently acquired items rechte spalte, mitte. [via #!/usr/bin/girl]

das wäre dann wohl der richtige wecker für einen echten geek. gottseidank bin ich keiner, pünktlich aufstehen aussichtslos. wobei das wohl eher zu meiner morgentlichen muffeligkeit passen würde. tja, ich bin halt genau in der mitte. [via mlnd.net]

ein item das mir dann doch gefallen würde, (hab ich schon erwähnt dass ich auf t-shirts furchtbar abfahre? hab auch so eines bestellt, hoffentlich kommt es bald! hns hat es in der schublade)

heute bin ich scheinbar sehr neugierig, versuche meine üblichen surfgebiete zu verlassen und andere dinge zu entdecken. normalerweise bin ich höchstens auf 10 bis 15 seiten unterwegs, meistens die services die ich regelmässig brauche (bank, uni, uni, komm., unterhaltung, freunde, diverse medien und alles was unter "daily" zu finden ist), doch die zahlreichen lesenswerten seiten kommen mir nur selten unter. da findet man dann so unterstützenswerte projekte wie dieses oder auch so wirklich pointierte geschichten wie diese. (notiz: sofort mit übertriebenem perfektionismus aufhören, nicht jedes post fünfmal durchlesen ob auch alles passt). man erfährt was microsoft wirklich vorhat oder man stolpert über schöne wahrheiten.

wo bleibt der frühling?

in addition to yesterday: is weblogging all about traffic?. [via swr]

nein. wenngleich es freude macht zu sehen, dass man gelesen wird, ist die interaktion als solches doch wesentlich interessanter. ein weblog ist also weniger ein persönliches ipo, bei dem der traffic über den kurs entscheidet, sonder vielmehr ein stück persönlichkeit, dass dem öffentlichen diskurs ausgesetzt wird. mark bernstein denkt wohl wie zahlreiche andere kommerzielle webseitenbetreiber, die mit seltsamen tricks ihre zugriffe künstlich in die höhe treiben um den "wert" ihrer seite zu steigern. bestes beispiel: unseriöse, boulevardesque pseudo - medien. und die wirtschaft macht mit. ich konnte hier noch keinen redaktionellen content entdecken, aber bitte.

liegt wahrscheinlich an den zahlreichen, sehr seltsamen menschen da draussen. die auch für solche suchbegriffe verantwortlich zeichnen. es wird scheinbar zeit den wahren sinn einer laundry anzuerkennen: "weblog about doing laundry until you get fucked".

altes sprichwort: "wo gehobelt wird, fallen späne". das gilt dann wohl auch für softwaredesign. klar an manche prinzipien sollte man sich schon halten, konsistenz, lesbarkeit, vermeidung von redundanzen, usw. letztendlich wird es jedoch unmöglich sein, code so zu schreiben, dass jeder der sich einliest sofort und ohne nachzudenken sagen kann was, wie passiert. software zu schreiben ist auch ein kreativer prozess, schliesslich gilt es lösungen für probleme zu finden, die in dieser speziellen zusammensetzung noch nicht oder nicht entsprechend gelöst wurden (sonst müsste man ja keine software dafür schreiben). nützliche dienste leisten design patterns sehr wohl (hier object patterns, eine interessante weiterentwicklung der oo). der menschliche, individuelle charakter wird aber dennoch durchschlagen.

erkenntnis des tages: perfektionismus lässt sich nicht ausschalten. doch fünfmal durchgelesen.

update: ein definitives must add. ich werde wohl erst morgen darauf reagieren, dann aber richtig. meanwhile: find out more. musste doch noch heute sein. einfach fabelhaft. schreibt was stimmt und hat auch noch guten musikgeschmack. you rock! (for those that didn't get it: you hear me?)

Rules are important, no question about it. But by themselves they are insufficient. Unless one has an emotional investment, rules are too easily forgotten.
das zum thema perfektionismus. [via bdx]
One of the things I hate most when buying anything is hidden costs. You buy a car and you have to replace the engine. You buy a house and have to retile the leaking roof.
from: seven reasons why php is better than asp
Many database experts have told me how foolish I am to compare MySQL with Oracle and other high end databases. This comes from a fundamental misunderstanding of how most Web sites operate. Most Web sites serve thousands of Web pages a day, but perform fewer data updates. And a typical data transaction is simple single table update for user logins or forum posts. So a database with speedy SELECTs and lousy INSERTs and UPDATEs like MySQL is a good trade-off in this environment.
keine frage, dass php und mysql keine high-end produkte sind, aber eine ganze menge internetseiten laufen tagtäglich damit und das nicht mal schlecht. also warum einen ferrari kaufen, wenn man sowieso nur jeden tag zur ubahn fährt. some words on java, php and ms.net
 
link me   
 

Samstag, 8. Juni 2002

zufälle und andere nette sachen


erlebt man tag für tag. als ich vor ungefähr einer woche beschlossen habe dem bloggen eine zweite chance zu geben, dachte ich: "wen interessiert's? niemanden."

tja klassisch getäuscht. es gibt scheinbar doch menschen die mit offenen augen und gezückten referrerlisten durch das leben gehen. dieter ist so einer. so hat er entdeckt was eigentlich noch ein bisschen geheim ist, dieses weblog. sowas nennt man dann wohl "accidentally going public. (schliesslich biete ich euch ein stück von mir an. hurry up get your share, you won't regret!)

ausserdem entdeckt: das bestgehütete geheimnis seit enigma ist gelüftet: julia aka schmetterling schreibt bei antville. michi hat ja schon wüste vermutungen angestellt, aber ich glaube er hat danebengetippt. (obwohl er gspot sicher lieber gehabt hätte! unbedingt einen blick auf den url werfen, wusste gar nicht was für universitäten es gibt!)

auf jeden fall hat die nette junge dame guten musikgeschmack. kritische betrachtungen lassen mich zur überzeugung kommen, dass weblogs manigfaltig einsetzbar sind. besonders der absatz

"A blog written by a specialist in a particular field can serve as excellent "warning signal" that can rival and often even out do expensive online alerting services. Many blogs are also useful for competitive business intelligence research. Searching blogs for the names of companies or business people can often reveal some terrific rumours and scuttlebutt that you would probably never find anywhere else."
ist sehr interessant. geht auch in die richtung in die meine gedanken momentan gehen. auf jeden fall werden sie DAS massenphänomen der nächsten jahre werden, eine überzeugung die ich spätestens seit gestern gewonnen habe, nachdem ich in der u-bahn eine frau mit einer brigitte gesehen habe, in der eine grosse geschichte über weblogs zu lesen war. wie recht hatte nestroy: "die welt steht auf kein fall mehr lang!" gestern per zufall wiedereinmal ein wirtschaftsblatt in die hand bekommen (überraschenderweise das zweite mal in einer woche) und einen erschütternden artikel von engelbert washietl zum thema presseförderung gelesen. ich frage mich schon seit geraumer zeit ob es mir persönlich wirklich 30 Millionen € wert ist, dass der standard noch am leben ist. ähnliches gilt für die grosse alte dame. es besteht kein zweifel, dass österreich qualitätsmedien braucht, fellner&fellner haben schon genug angerichtet, haider&co besorgen den rest. (ausserdem ist die medienvielfalt in österreich erschreckend gering, die schweiz zB hat über 80 sog. qualitätszeitungen, österreich gerade mal ein fünftel.) aber ist uns das soviel wert?

besonders die "besonderen förderungen" haben in den letzten jahren ein gar sonderbares ausmass erreicht, vom verteilungsmodus ganz zu schweigen. der ist aber leider ein thema, dass niemand so richtig angreifen möchte. muss aber wohl irgendwann sein. übrigens schockiert mich an dem artikel weniger die überschrift als die brisante information abseites der parteiblätter. dort haben wir uns wohl ohnedies "freunderlwirtschaft" erwartet. vor geraumer zeit habe ich für einen leserbrief eine grafik zusammengestellt die die drastische bevorzugung einzelner medien deutlich macht (klick to zoom).

presseförderung in österreich
engelbert washietl ist einer der wenigen österreichischen journalisten der dieses thema ernsthaft verfolgt und gewissenhaft darstellt. dabei macht er auch vor dem eigenen blatt nicht halt. das sollte für manch andere vorbildwirkung haben. kritische selbstbetrachtung ist ja nicht gerade häufig zu finden.

noch zwei dinge die mir persönlich genugtuung verschaffen: 1. posh ist raus 2. r war drauf

ps: desktopmotiv der stunde für alle fussballfans. ich blicke derzeit darauf.


 
link me   
 

 
Open links in new window 
online for 8586 Days
last updated: 04.01.11, 10:46
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... search
... 
... about this
... antville home
sitesofinterest
title image courtesy of nat.org. used without permission. sorry!

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher



www.blogwise.com



blogchalk