![]() |
smi, 1. Juli 2002 um 09:59:55 MESZ google-ismus sonderbar was google hervorbringt. als ich gestern heraus fand das michael der messias ist, konnte ich nicht ahnen dass ich unbewusst einem bereits dokumentierten, weitverbreiteten sport nachgehe: wer bin ich? ist der letzte schrei unter googlern und nahe verwandt dem ego-googling. schätze für letzteres habe ich aufgrund meines namens eher schlechtere vorraussetzungen. [via rll]
Die meisten Benutzer der Internet-Suchmaschine Google suchen dort heimlich nach sich selbst. Denn wer viele Treffer bekommt, darf sich wichtig fühlen.
google ist das neue rezept für den selbstwert. zweifelhaft aber amüsant. some of us might be as well un-googleable. [via ssl]
google sagt mir, dass ich auch webdesign mache. stimmt. aber bei weitem besser als das. (für eine kostprobe: hier reinschauen) ab sofort werde ich jeden schilling der noch herumkugelt sammeln und dann irgendwann zur oenb pilgern. der finanzminister bekommt den sicher nicht. nicht persönlich gemeint. ¶ das ist wohl die grösste frechheit seit langem. wer sich in österreich um die augeschlossenen, geächteten der gesellschaft annimmt bekommt eine beinharte rechnung serviert. vielleicht sollte man lieber die freier genauer untersuchen. meine zweite heimat (datentechnisch gesehen) hat einen neuen anstrich bekommen. vielleicht erhebe ich sie einmal aus der verschwiegenheit und es gibt auch content zu sehen. derzeit bleibt alles verschlossen.arguing over silence. sehr erheiternd. [via dpp] the internet is getting less anonymous. das scheint der trend zu sein. erst kürzlich hat mir der online-chef der presse bestätigt, dass man nur darauf wartet wer den ersten schritt macht um seinen content zu vergebühren. unter vorgehaltener hand ist man auch nicht abgeneigt absprachen in diese richtung zu treffen. finde ich sehr schade. uneingeschränkter zugang war das was das internet so spannend gemacht hat. endlich einmal keine rigorosen beschränkungen, altersgrenzen, geographische hindernisse. so wirklich unbeschränkt war es ja nie, aber man hatte zumindest das subjektive gefühl. bei dieser gelegenheit: schönen dank an alle aufmerksamen leser, vorallem jene die mich auf broken links aufmerksam machen. ¶ der dienstraum bringt eine sehr umfassende zusammenfassung der palladium geschichte. hierzu ebenfalls empfehlenswert stop drmos auf lcom.
Besonders mild war dieser Wodka nicht. Glühende Eisenspäne, die allmählich den Magen erreichten. Die ersten fingen an, laut die kühle Luft einzusaugen. Das nützte nichts. Einer schrie: Waaa, Hölle!
eier erbsen schleim und zeug und wodka.
ingeborg bachmann musste auch mal wieder herhalten. gewonnen hat peter glaser. nicht unumstritten. tückischer titel. zuerst hab ich ja türkischer titel gelesen. das ist das post-wm syndrom. ¶ redesign baby! und ich muss wirklich sagen antville rocks! innerhalb von 5 minuten eine seite vollkommen umzubauen, das muss man erst mal hinbekommen. wooooooooooohoooooooooooo! ich habe mich für ein "aktivierendes" grün entschieden. wir werden sehen ob die anzahl der kommentare direkt mit der farbe korreliert (wenn ja, dann hoffentlich positiv). ich bitte allseits um feedback, besonders im bezug auf lesbarkeit. koordiniertes schweigen heute auf hns. vw bringt ein oberklassemodell namens phaeton auf den markt. pikantes detail am rande: phaeton, der sohn des sonnengottes verunglückte mit dessen kutsche und steckte die erde in brand.
As the chariot crossed the continent of Africa it was so close that it set on fire the great Sahara forest. That wooded region of northern Africa was reduced to ashes and burning sands.
All creatures began to cry to Zeus for help because of the unbearable heat. The gods. the humans, the animals, and the Earth herself were afraid that everything would soon be burned up.
soweit zur wahl von markennamen. mitsubishi kann davon ein lied singen.
"Dokumente" sind wie Urkunden. Feststehend, ehrwürdig, endgültig. Und damit wahnsinnig nützlich für viele Anwendungen. Und eine Katastrophe für Kreativität und Wissensaustausch. Wir brauchen mehr Chaos-Kultur! Mehr "meine verrückte Idee"-Notizzettelboards auf den Gängen! Weniger Dokumentationswahnsinn und mehr Diskussion!
roell hat vollkommen recht. vieles im täglichen leben wäre einfacher wenn man nicht für alles ein memo, eine notiz, ein protokoll schreiben würde. people don't trust each other. wie wahr. all der dokumentationswahnsinn ist meistens nur ergebnis dieser angst. erst unlängst musste ich ein argumentationslinie verfassen die dann eine it-entscheidung rechtfertigen soll. wenn das management nicht ohne hilfe (ohne papier, ohne dokument) weiss was für argumente für den einsatz einer software sprechen, dann haben sie den sinn nicht verstanden! zurück zum start, nimm keine 200. [via rll]
wolfenstein 5k. da sag noch mal einer javascript ist nicht potent. (steuern mit J, K, L, M, feuern mit space) [via dpp] |
![]() |
![]()
online for 8585 Days
last updated: 04.01.11, 10:46 ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
daily
henso sierralog ubique langreiter ho roell baronesse de pix fuw dienstraum ad.ville daypop top 40 sometimes meesh pepilog swr generation next alistapart modulaner making of a restaurant tools recommended reading google referrers hello google schwarzgruen.org cognito3 Dr. Riss ![]() |